Landrat im Dialog - Fragen und Antworten

Gemeinsam und gut miteinander leben im Landkreis Dachau. Dazu gehört auch, Anliegen und Probleme direkt zu klären.
Landrat Stefan Löwl steht Ihnen im Rahmen des Bürgerdialogs Rede und Antwort. Hier finden Sie die bisherigen Anfragen.

13.01.2021 - Sonstiges

Impfzentrum Karlsfeld

Frage

Warum wird am Impfzentrum Karlsfeld kein Winterdienst ein- gerichtet, dieser ist total vereist.
Man sollte nicht erst warten bis der erste Unfall pasiert..
Seniorenbeirat Günter Krebs

Antwort

Sehr geehrter Herr Krebs,

vielen Dank für den Hinweis. Für die Impfzentren sind allerdings die jeweiligen Betreiber – welche von uns im Rahmen einer allgemeinen Auftragsvergabe beauftragt wurden, wo u.a. auch alle notwendigen Dienstleistungen mit umfasst waren – verantwortlich, im Karlsfeld somit die Johanniter Unfallhilfe. Das Thema „Winterdienst“ ist uns auch aufgefallen und wir haben bereits letzte Woche darum gebeten, hier eine Lösung zu finden. Nach meiner Kenntnis haben die Johanniter nun auch einen örtlichen Hausmeisterdienst beauftragt. Außerdem werden wir sowie der Bauhof Karlsfeld im weiteren Umfeld (Zufahrt, Parkplatz) unterstützen.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Löwl

12.01.2021 - Sonstiges

Betreuungsgebühren

Frage

Sehr geehrter Herr Löwl,

Da die Kinder schon seit dem 16.12. nicht mehr in die Kitas gehen dürfen/sollen, stellt sich für mich die Frage, was mit den bezahlten Betreuungsgebühren für Januar passiert. Wenn wir die Kinder wieder zu Hause lassen sollen, wäre es schön, wenn wir erfahren würden was mit den Gebühren passiert. Bekommen wir diese wie bereits im letzten Lockdown erstattet? Besonders bei den Krippengebühren handelt es sich um nicht gerade geringe Kosten. Leider hat sich Herr Söder diesbezüglich überhaupt nicht geäußert. Vorallem für die Eltern die erhebliche Geldeinbußen durch den Lockdown haben, ist eine Betreuungsgebühr zu bezahlen, obwohl die Kinder zu Hause sind, nicht tragbar.

Mit freundlichen Grüßen

S. Wichmann

Antwort

Sehr geehrte Frau Wichmann,

ich habe Ihre eMail erhalten, kann Ihnen dazu aber leider nicht weiterhelfen. Die Kinderbetreuung ist Aufgabe der Gemeinden und Sie müssen sich hierzu bitte an den Träger Ihrer Kindertageseinrichtung oder eben die jeweilige Gemeinde wenden. Nach meiner Kenntnis gibt es jedoch keinen allgemeinen (gesetzlichen) Erstattungsanspruch für die Betreuungskosten.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Löwl

12.01.2021 - Sonstiges

Impftermine

Frage

Grüß Gott, Herr Löwl, wann ist der nächste Anmeldetermin im Impfzentrum möglich? Dazu habe ich folgende Anmerkung. Ich habe am 07.01. versucht einen Termin online zu vereinbaren. Obwohl mir einige freie Termine angezeigt wurden, erhielt ich keine Bestätigung. Bei der telef. Nachfrage im Impfzentrum wurde mir bestätigt, dass sich die Termine telef. wie auch online gegenseitig behindern. Kann dieser Umstand geändert werden?
Vielen Dank

Antwort

Sehr geehrter Herr Becker,

in der von uns lokal (noch) genutzten Software ist dies technisch leider nicht möglich, da sowohl digital als auch durch das CallCenter auf die gleichen Termine zugegriffen wird. Hierzu müssten wir ansonsten eine Kontingentierung einrichten, also Termine, welche nur online gebucht werden und andere Termine, die nur vom CallCenter vergeben werden.

Ab heute soll jedoch eine bayernweit einheitliche Software verfügbar sein, welche ich von den Funktionen her jedoch noch nicht kenne. Diese wird dann auch bei uns im Landkreis eingesetzt. Dort muss man sich (wohl) nur noch anmelden/registrieren, die Terminvergabe erfolgt dann im Nachgang automatisiert. Müssen wir abwarten. Sobald das System zum Einsatz kommt, informieren wir über die Medien sowie im InterNet.

Beste Grüße 

Stefan Löwl

12.01.2021 - Sonstiges

Corona

Frage

Nachtrag
wenn jetzt 6 Spritzen statt 5 aus einer Dosis entnommen werden können, stehen diese doch noch zur Verfügung. Die Termine letzte Woche gingen doch noch von 5 aus

Antwort

Sehr geehrter Herr Becker,

leider kann - laut Auskunft und praktischer Erfahrung des eingesetzten Apotheker-Teams - nicht in allen Fällen eine 6. Impfdosis gewonnen werden, was u.a. wohl auch von den genutzten Spritzen abhängig ist. Die Nutzung der ‚Reste’ aus mehreren verschiedenen Vials ist weiterhin verboten.

Selbstverständlich werden die zusätzlich gewonnen Impfdosen aber als zusätzliche Termine an berechtigte Personen weitergegeben. Dies ist jedoch nur kurzfristig möglich.

Mit freundlichen Grüßen 

Stefan Löwl

23.12.2020 - Sonstiges

Corona-Impfungen

Frage

Guten Tag Herr Löwl,

aufgrund der vielen Todesfälle gehe ich davon aus, dass nur ein Corona-Impfstoff einen Schutz vor der Pandemie bieten wird. Es ist daher in aller Interesse, dass die Impfungen so zügig wie möglich vorgenommen werden.
Wir werden am 27.12. starten. Wie organisieren Sie es, dass unvermeidliche zeitliche Lücken (Termin vergessen, etc.) möglichst effizient genutzt werden, um einen unnötigen Leerlauf und damit eine schwerwiegende Verzögerung der Impfungen zu vermeiden. Nur mit einem effizienten Management dieses Leerlaufs" können Tausende von Erkrankungen und viele Todesfälle vermieden werden.

Mit freundlichen Grüßen

Rainer Süßbauer

Antwort

Sehr geehrter Herr Süßbauer,

wir haben im Landkreis zwei Impfzentren und mit dem Bayerischen Roten Kreuz sowie der Johanniter Unfallhilfe zwei starke und erfahrene Partner, sowohl im medizinischen Bereich wie auch im Bewältigen von schwierigen Lagen. Aktuell bereiten wir uns vor, die ersten Impfdosen, welche wir ab dem 27.12.2020 erwarten, den – gemäß den verbindlichen Vorgaben der Coronaimpfverordnung des Bundes zu priorisierenden – Personen anzubieten. Ab Anfang 2021 können sich dann alle berechtigten Personen (am Anfang insb. Personen, welche das 80igste Lebensjahr schon vollendet haben, später dann auch weitere Personengruppen) direkt bei den Impfzentren melden. Allgemeine Informationen finden Sie im Internet unter https://www.stmgp.bayern.de/coronavirus/impfung/; aktuelle Information aus dem Landkreis unter https://www.landratsamt-dachau.de/impfen. Einen Leerlauf wird es sicherlich nicht geben.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Löwl