Am Dachauer Bahnhof sammeln sich zunehmend Gruppen, die Alkohol trinken, uns Fahrgäste anpöpeln und den Bahnhof verschmutzen. Nicht nur für mich als Fahrgast und Bürgerin unangenehm auch ein sehr asoziales Bild unserer Stadt. Warum wurde bisher nichts unternommen. Besonders jetzt... die aktuelle Insidenz von Dachau verlangt eine massive Verschärfung und der brave Bürger hält sich daran. Warum darf die Gruppe alkohol-trinkender Mensvhen sich zu Zehnt am Bahnhof versammeln, ohne Mundschutz? Während ich mich streng an die Kontakbeschränkungen halte, dürfen diese Bürger im Freien trinken, feiern, pöbeln und ohne Maske sein?
Landrat im Dialog - Fragen und Antworten
Gemeinsam und gut miteinander leben im Landkreis Dachau. Dazu gehört auch, Anliegen und Probleme direkt zu klären.
Landrat Stefan Löwl steht Ihnen im Rahmen des Bürgerdialogs Rede und Antwort. Hier finden Sie die bisherigen Anfragen.
25.03.2021 - Sonstiges
Bahnhof Versammlungen
Sehr geehrte Frau Czemerys,
vielen Dank für den Hinweis. Ich werde diesen an die zuständigen Stellen bei der Stadt Dachau, der Landes- und Bundespolizei sowie der Bahn weiterleiten.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Löwl
04.03.2021 - Sonstiges
Impfung
Sehr geehrter Herr Löwl, ich leite eine Kita in Haimhausen und möchte auf folgendes Problem aufmerksam machen: im Landkreis Dachau können sich nur Pädagoginnen impfen lassen die auch dort wohnen im Landkreis Freising können sich nur Pädagoginnen impfen lassen die im Landkreis Freising arbeiten im Rückfluss heißt dass es können sich Pädagoginnen welche im Landkreis Freising wohnen und im Landkreis Dachau Arbeiten nicht impfen lassen vielleicht können Sie sich mit Ihrem Amtskollegen aus Freising auf eine praktikable Lösung einigen? Mit freundlichen Grüßen Dagmar NeukamNeukamm
Sehr geehrte Frau Neukamm,
ich habe ihre Nachricht erhalten.
Eine Impfung ist immer grundsätzlich am zuständigen Impfzentrum (nach PLZ-Zuordnung des Hauptwohnorts) möglich.
Bitte melden Sie sich unter www.impfzentren.bayern an.
Bei der individuellen Priorisierung werden die, im Registrierungsverfahren abgefragt Punkte (z.B. Erzieherin) berücksichtigt und Sie erhalten somit eine Einladung ins Freisinger Impfzentrum, sobald die zweite Priorität aufgerufen wird.
Dies gilt bayernweit und so auch explizit im Landkreis Freisung
Unabhängig von den individuellen Impfungen können auch Reihen- bzw. Gruppenimpfungen angeboten werden. In Freising sollen – nach meiner Kenntnis – Reihenimpfungen an Schulen und Kitas stattfinden.
Hierbei kommt es auf den Arbeits-/Dienstort an.
Es handelt sich aber um ein zusätzliches/alternatives Angebot zu den individuellen Impfungen.
Im Landkreis Dachau haben wir uns – wegen der möglichen Häufung von Impfreaktionen und dem lokal-geballten Ausfall in den Schulen/Einrichtungen - bewusst gegen Reihenimpfungen entschieden.
Wir haben dafür sog. Gruppenimpfungen als dezentrale Impfangebote zur Entlastung der Impfzentren organisiert.
Hier gelten jedoch die Einladungskriterien wie für die Impfzentren analog, also nur mit Wohnsitz im Landkreis Dachau (unabhängig vom Arbeits-/Dienstort).
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Löwl
02.03.2021 - Sonstiges
Anschluss des Gesundheitsamtes an die Luca-App
Sehr geehrter Herr Löwl,
in den letzten Tagen wurde in den Medien vermehrt über die App "Luca" (entwickelt u.a. von "Smudo" von Fanta 4) berichtet, welche die zwingend notwendige Kontaktverfolgung deutlich erleichtert.
Sie hat den Vorteil, dass sie unkompliziert (ohne Zettelwirtschaft) und mit hohem Datenschutz funktioniert und vor allem die Arbeit der Gesundheitsämter erleichtern und beschleunigen kann (u.a. mit direkter Schnittstelle zu Sormas). Auch kann das System von Leuten verwendet werden, die keine App herunterladen möchten oder kein Smartphone besitzen.
Planen Sie das Gesundheitsamt Dachau an das System der "Luca-App" anzuschließen und wenn ja, bis wann? (Und falls nein, warum nicht?)
Ich denke diese App kann ein wichtiger Baustein für die kommenden Monate sein, um wieder mehr Bereiche öffnen zu können, und das vor allem mit mehr Sicherheit als bei der letzten Öffnung.
Vielen Dank für ihre Arbeit und die der vielen MitarbeiterInnen im Landratsamt.
Auch möchte ich mich an dieser Stelle einmal für die sehr guten, zuverlässigen und regelmäßigen Information zum Thema Corona auf der Homepage des Landkreises bedanken. Da können sich m.M.n. viele andere Landkreise gerne eine Scheibe davon abschneiden.
Sehr geehrter Herr Fabian H.,
die LucaApp ist mir bereits bekannt. Allerdings sind lokale Lösungen in vernetzen Ballungsräumen nach unserer Einschätzung wenig effektiv, da sich die Kontaktverfolgung in der Mehrzahl der Fälle bei uns nicht auf einen Landkreis bzw. den Zuständigkeitsbereich eines Gesundheitsamts bezieht. Regional (z.B. MVV-Raum) macht dies ggf. Sinn. Außerdem bitte ich um Verständnis, dass wir behördlicherseits nur offiziell zugelassene und entsprechend geprüfte/zertifizierte Produkte „bewerben“ dürfen. Idealerweise wäre daher eine private Initiative, welche wir ggf. flankieren.
Ich habe den Hinweis auf die App aber bereits an den Verein „Dachau handelt!“ sowie die Organisatoren/Planer des Volksfests weitergleitet; ggf. ist dies eine ergänzende Hilfestellung für die kommenden Wochen/Monate.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Löwl
02.03.2021 - Sonstiges
Impfung Erzieherin
Sehr geehrter Herr Landrat Löwl,
Ich möchte mich mit einer Frage an Sie wenden.
Seit letzter Woche ist es ja möglich als Erzieherin in Kindertageseinrichtungen einen Impftermin zu erhalten. Leider gibt es für Berufspendler wie mich aber anscheinend keine richtigen Zuständigkeiten.
Kurz die Situation:
- angestellt als Erzieherin in einer Einrichtung im Landkreis Dachau
- Wohnort Landkreis Aichach-Friedberg
- laut Info Landkreis Dachau werden dort nur Termine für Einwohner des Landkreises vergeben, Erhebung der impfberechtigten Personen über die Einrichtungen im Landkreis Dachau
- laut Info Landkreis Aichach-Friedberg erfolgt Erhebung der Impfberechtigten über die Einrichtungen im Landkreis Aichach-Friedberg
- ich selbst habe mich vor einer Woche online registriert. Hier wurde aber nur der Beruf nicht aber der Arbeitsort erfasst.
In der Annahme, dass mein Berufsstand aktuell auf Basis der von den Landkreisen erfassten „Einwohner“-Listen durchgeimpft wird, sehe ich mich nirgends erfasst!
In Dachau werde ich aussortiert und in Aichach weiß man vermutlich noch nicht einmal, dass ich als Erzieherin existiere, da mich ja niemand vor Ort melden könnte...
Wenn ich davon ausgehe, dass in der aktuell ohnehin nicht einfachen Gesamtsituation, sicherlich nicht zeitgleich an die „nur“ über impfzentren.bayern online registrierten herangetreten wird - da es ja keinen Sinn machen würde parallel zu den Landkreisverwaltungen zu agieren - sehe ich für mich erst nach dem Abgleich von mehreren Erfassungslisten eine Chance zur Impfung.
Verstehen Sie mich bitte nicht falsch, mir geht es nicht um ein vordrängeln.
Wie viele andere arbeite ich aber seit einem Jahr - aufgrund von Notbetreuung ohne Unterbrechung- im „nah“-Kontakt mit Kindern.
Führt jetzt aber lediglich mein Wohnort zu einer mehrwöchigen Verzögerung im Vergleich zu meinen Kollegen?
Kann dies wirklich sein?
Schließlich leiste auch ich einen Beitrag, dass die Grundversorgung im Sozialsystem im Landkreis Dachau in dieser für uns alle schwierigen Zeit aufrecht erhalten werden kann.
Danke für Ihre Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Johanna Plöckl
Sehr geehrte Frau Plöckl,
ich habe Ihre Nachricht erhalten.
Individuelle Impfungen sind ausschließlich am Wohnort (Hauptwohnsitz) machbar. In den jeweiligen Impfzentren können (schon rein technisch) nur Personen aus der konkreten PLZ-Zuordnung erfasst werden. Das für Sie zuständige Impfzentrum ist somit im Landkreis Aichach-Friedberg. Die individuelle Terminvergabe erfolgt durch die Anmeldung/Registrierung in BayIMCO (digital unter www.impfzentren.bayern oder telefonisch unter 116 117). Dort können Sie auch Ihren Beruf angeben, welcher dann bei der Impfreihenfolge gem. Coronaimpfverordnung berücksichtigt wird. Dies geschieht auch im Landkreis Aichach-Friedberg so und Sie werden automatisch ein Impfangebot erhalten, wenn Sie entsprechend registriert sind.
Bei Gruppen- bzw. Reihenimpfungen (durch sog. Mobile Teams) können Personen auch unabhängig vom Wohnort erfasst und geimpft werden, beispielsweise die Pflegekräfte in einem Altenheim im Landkreis, unabhängig vom Wohnort. Dies ist allerdings eine Ausnahme und wir haben uns – auch nach Rücksprache mit den Schulen/Einrichtungen – vorerst gegen Reihenimpfungen entschieden. Gerade beim Impfstoff AstraZeneca sind Impfreaktion üblich und es muss vermieden werden, dass es in einer Schule/Einrichtung gleichzeitig zu mehreren Ausfällen kommt.
Die aktuellen dezentralen Impfangebote bei den Hausärzten haben wir zur Entlastung der Impfzentren (parallel, es finden bei uns also auch Impfungen von Lehrkräften und Erzieher*innen in den Impfzentren statt) eingerichtet. Hier bitte ich um Verständnis, dass wir – da die Impfstoffzuteilung an die Landkreis auf Grundlage der Einwohnerzahlen erfolgt – im ersten Durchgang nur Personen mit Wohnsitz im Landkreis berücksichtigen können.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Löwl
25.02.2021 - Sonstiges
Status - Pflegestützpunkt
Sehr geehrter Herr Löwl,
ich wollte noch einmal kurz nach einem Update bzgl. des Pflegestützpunktes nachfragen. Sie hatten mir bereits am 26.10.2020 über dieses Medium ein Update gegeben.
Gibt es hier bereits Bewegung bzw. ggf. ein Datum, wann mit der Öffnung zu rechnen ist?
Vielen herzlichen Dank für Ihr Feedback!
Beste Grüße
Tom Schütz
Sehr geehrter Herr Schütz,
aufgrund der coronabedingten Arbeitsbelastung sowie verschiedener Beschränkungen haben sich die Abstimmungen leider tatsächlich etwas verzögert.
Meine letzten Mitteilung (von Anfang Februar) war jedoch, dass die Abstimmungen mit den Kranken- und Pflegekassen wohl nun inhaltlich erfolgt sind und wir nun auf die formellen Zustimmungen warten.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Löwl