Engagement für die Zukunft der älteren Generation: Neuwahlen des Landkreis-Seniorenbeirates
In den vergangenen vier Jahren hat der LKSB unter der Leitung von Reinhold Heiss und seinen Stellvertretungen Immi Battermann-Fischer (Schwabhausen) und Hermann Krusch (Markt Indersdorf) zahlreiche Projekte initiiert und erfolgreich umgesetzt – trotz der Herausforderungen, die die Corona-Pandemie mit sich brachte. Die Wahl 2020 musste unter strengen Auflagen durchgeführt werden, und die Arbeit des Beirates konnte erst ab der zweiten Jahreshälfte 2022 vollständig aufgenommen werden.
Dennoch können die Vertreterinnen und Vertreter auf eine erfolgreiche Amtszeit zurückblicken: Der Landkreis-Seniorenbeirat hat in den vergangenen Jahren wichtige Themen und Projekte vorangetrieben, darunter:
- Politisches Engagement: Stellungnahmen zu Rechtsextremismus und der Europawahl.
- Informationsmaterialien: Erstellung und Aktualisierung von Flyern zu barrierefreien WCs und Notfallmappen, die mehrfach nachgedruckt wurden.
- Fortbildungen und Bildungsreisen: Besuche des Forschungszentrums für Geriatrie der TU München (Assistenzroboter GARMI), der LongLeif-Living Plus Wohnberatung in Garmisch und eine politische Austauschreise nach Berlin.
- Veranstaltungen für Senioren: Fahrsicherheitstrainings, Vernetzungstreffen für Seniorenvertretungen sowie runde Tische zur Seniorenarbeit in den Gemeinden.
- Praktische Unterstützung: Digitale Sprechstunden für ältere Menschen, Befragungen zur Kurzzeitpflege und Arbeitsgruppen zur Verbesserung der Pflegebedingungen.
- Kulturelle und soziale Aktivitäten: Durchführung von Stockschützenturnieren und Förderung von generationsübergreifenden Projekten.
Mit Blick in die nächste Amtszeit hat sich der neue LKSB viele Zukunftsorientierte Themen auf die Agenda geschrieben. Die Themen, die der Beirat in Angriff nehmen möchte, reichen von Altersarmut über Hitzeschutz bis hin zu den neuen Herausforderungen der KI für ältere die Bevölkerung. Dabei steht stets die Förderung des Dialogs zwischen Generationen sowie die Verbesserung der Lebensbedingungen älterer Menschen im Mittelpunkt.
Die neuen Mitglieder des Landkreis-Seniorenbeirates
Der neu gewählte Beirat setzt sich aus erfahrenen und engagierten Personen zusammen:
- Immi Battermann-Fischer
- Barbara Fuchs
- Bernhard Gaigl
- Burkhard Haneke
- Reinhold Heiss
- Helga Klaus
- Rita Klausnitz
- Ludwig Krispenz
- Hermann Krusch
- Simon Landmann
- Paul Schmid
- Alexandra Schäfer
- Marianne Steinhart
- Heike Tobschall
- Walter Wüst
Im Anschluss der Wahl wählten die neuen Mitglieder Reinhold Heiss zum Vorsitzenden. Als ersten Stellvertreter ist Hermann Krusch wiedergewählt worden, die Rolle des zweiten Stellvertreters übernimmt Burkhard Haneke.
„Ich bin mir sicher, dass wir die laufenden Projekte und die Fülle an Themen, die wir uns vorgenommen haben, auch in neuer Zusammensetzung tatkräftig anpacken können. Gemeinsam können wir die Zukunft gestalten “, betonte der Vorsitzende Reinhold Heiss.