Landrat Stefan Löwl im Austausch mit der Dachauer Jungbauernschaft
Die Jungbauernschaft Dachau, die seit ihrer Gründung im Jahr 1984 die Bayerische Jungbauernschaft auf Landkreisebene vertritt, setzt sich für die Vernetzung junger Landwirtinnen und Landwirte ein und möchte durch gemeinsame Treffen, Fachdiskussionen und Kooperationen die Interessen der jungen Unternehmerinnen und Unternehmer in der Landwirtschaft stärken.
Der intensive, mehr als zweistündige Austausch deckte zahlreiche Themenbereiche ab. Neben allgemeinen Anliegen wie dem Abbau von Bürokratie und der Digitalisierung sowie einer Vorstellung der Strukturen und Aufgaben des Landratsamts standen konkrete Herausforderungen der Landwirtschaft im Fokus. Ein zentraler Punkt war der Natur- und Artenschutz, insbesondere der Umgang mit dem Biber im Landkreis. Zudem wurden Förder- und Kooperationsmöglichkeiten zur Erhaltung und Pflege der regionalen Natur und Landschaft diskutiert.
Ein weiteres wichtiges Thema war die Flächeninanspruchnahme aufgrund wachsender Wohn- und Gewerbegebiete sowie der notwendige effiziente und flächensparende Umgang mit landwirtschaftlichen Flächen. Besondere Sorgen bereiten der Jungbauernschaft zudem die zunehmende Ausbreitung von großflächigen Freiflächen-Photovoltaikanlagen sowie der erforderliche Netzausbau im Rahmen der Energiewende.
Auch die Wassernutzung zu landwirtschaftlichen Zwecken war ein zentrales Thema. Einigkeit bestand darin, dass das Tiefengrundwasser vorrangig für die Trinkwasserversorgung genutzt werden soll. Die Jungbauernschaft regte jedoch an, die Entnahme von Wasser aus Bächen und Flüssen zu erleichtern und Genehmigungsverfahren zu beschleunigen.
Darüber hinaus wurde die Hofnachfolge thematisiert, insbesondere die bestehenden Einschränkungen des Grundstücksverkehrsrechts und deren Auswirkungen auf die Übergabe landwirtschaftlicher Betriebe. Die Vertreter der Jungbauernschaft sehen in den aktuellen Entwicklungen eine Gefährdung für die Übergabe und den Erhalt der landwirtschaftlichen Betriebe.
Abschließend wurden Möglichkeiten zur verbesserten Zusammenarbeit zwischen Landwirten und den behördlichen Kontroll- und Genehmigungsstellen besprochen. Die Jungbauernschaft zeigte sich erfreut über die bestehenden Informationsangebote.
Johannes Großmann-Neuhäusler, Sprecher der Dachauer Jungbauernschaft, bedankte sich für das offene Gespräch und betonte: "Der direkte Austausch mit der Politik ist für uns Junglandwirte essenziell, um unsere Anliegen zu platzieren und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten."